leichte, kurzweilige und unterhaltsame Seminargestaltung
Herzlich Willkommen bei

Erkennen — Retten — Leben
Ihr Ansprechpartner im Bereich der Ersten Hilfe durch einrichtungsbezogene Schulungen in Berlin und Brandenburg, für Betriebe, Schulen und Kitas
Unser
Versprechen


praxisnahes und einfaches zielgerechtes Training aus Einsatzbeispielen

Kursleiter sind Notfallsanitäter mit jahrelanger Rettungsdiensterfahrung

flexibel auf die jeweiligen Gegebenheiten und einrichtungsbezogene Themengestaltung

Inhouse Schulungen in vertrauter Atmosphäre und eigenem Equipment

Wunschtermin festlegen —
flexibel anpassen

in der eigenen Einrichtung —
kein Zeitverlust durch Anfahrt der Teilnehmer:innen
inklusive
Bescheinigung
für alle
Teilnehmer:innen

Reanimation und AED-Training
(Automatischer externer Defibrillator)

einheitlicher Wissensstand im Team —
Stärkung der Teamarbeit in Notfallsituationen
Über
mein Team
Durch meine langjährige Tätigkeit im Berliner Rettungsdienst und verschiedenen Positionen im Einsatzdienst wurde mir klar:
Erste-Hilfe, insbesondere lebensrettende Sofortmaßnahmen, ist der Schlüssel zum Erfolg für das Wohl des Patienten!
In einem praxisnahen Notfalltraining erwartet Sie ein kurzweiliger Erste-Hilfe-Kurs in angenehmer, unterhaltsamer Seminargestaltung. Diese Inhouse-Schulung bietet zielführendes Wissen direkt in Ihrer vertrauten Umgebung. Das Team um mich verfügt über umfassende Praxiserfahrung im Berliner Rettungsdienst, einschließlich Notfallrettung und medizinischer Schulungen. Flexibel passen wir uns Ihren Gegebenheiten und Kundenwünschen an – für eine praxisorientierte, sichere Ausbildung in Erster Hilfe, inklusive lebensrettender Sofortmaßnahmen. Erste Hilfe Kurs, Notfalltraining und Inhouse-Schulung gehen bei uns Hand in Hand.

Erste Hilfe Kurs
in Ihrer Bildungs- und Betreuungseinrichtung für Kinder (Schulen und Kitas)
Kinder erkunden mit all ihren Sinnen ihre Welt, doch ihre begeisterte Neugier kann sie auch in kritische Situationen führen. Bei Vergiftungen, Verbrennungen und lebensbedrohlichen Insektenstichen ist rasches Eingreifen notwendig. Zusätzlich können Krampfanfälle, Verschlucken und Atemprobleme auftreten.
Daher ist es entscheidend, dass Mitarbeitende in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, wie Kitas und Schulen, alle zwei Jahre eine Erste-Hilfe-Fortbildung absolvieren. Dein-Notfalltraining unterstützt dabei, sich gut auf diese Notfallsituationen vorzubereiten und vermittelt das nötige Wissen auf unterhaltsame und praxisnahe Weise.
Im Idealfall erhalten Sie einen vollständig kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs, da die Kosten direkt mit Berufsgenossenschaften und Unfallkassen abgerechnet werden können. Kontaktieren Sie uns, und wir helfen gerne bei den notwendigen Anträgen.
Ihre Sicherheit und die Ihrer kleinen Entdecker stehen bei uns im Mittelpunkt.
- ab mind. 12 Teilnehmer:innen bis max. 20 Teilnehmer:innen
- 9 Unterrichtseinheiten
- In Ihrer Einrichtung
- Inklusive Anfahrt und Material
- Alle Grundlegende Themengebiete der Ersten Hilfe mit Bezug auf Kitas und Schulen
- Kosten übernehmen zum Teil die jeweiligen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
- Für Sie ein kostenfreier 1. Hilfe Kurs
Hier finden Sie den Link direkt zur BGW – Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
Hier finden Sie das Formular zur Abrechnung für alle anderen Unfallversicherungsträger als PDF-Dokument. Bitte füllen Sie dies aus und bringen es direkt zum Kurs mit.
Notfalltraining
in ihrer Arztpraxis
In Ihrer Arztpraxis, einem Ort, der von Vertrauen und Fürsorge geprägt ist, können Notfälle trotz ihrer Seltenheit jederzeit eintreten. In diesen ungewissen Momenten sind die Abläufe alles andere als gewohnt. Daher legen wir großen Wert auf regelmäßiges Notfalltraining, das nicht nur Handlungssicherheit und Sofortmaßnahmen vermittelt, sondern auch eine unterstützende Atmosphäre für unvorhersehbare Ereignisse in Arztpraxen schafft. Bei Dein-Notfalltraining geht es darum, Ihr Team nicht nur sachlich, sondern auch in Erster Hilfe für Arztpraxen vorzubereiten und eine starke Bindung zu fördern. Unser Ziel ist es, die Zeit bis zur Unterstützung durch praxisinternes Training bestmöglich zu überbrücken, immer im Sinne des Wohlbefindens Ihrer Patienten.
- für bis zu 15 Teilnehmer:innen
(10€ für jede/n weitere/n Teilnehmer:in) - ca. 2,5 Stunden ( 3 Unterrichtseinheiten)
- In Ihrer Einrichtung
- Inklusive Anfahrt und Material
- Kursinhalte je nach Einrichtung und Absprache
- Pauschal 390€
Notfalltraining
im Bereich häusliche und ambulante Pflege
Qualität und Qualitätssicherung haben in der ambulanten und stationären Pflege einen hohen Stellenwert.
Deshalb prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) die Einhaltung der Fortbildungspflicht für Pflegekräfte.
Die damit verbundene Auffrischung im Bereich „Erste Hilfe“ mit dem Schwerpunkt Reanimation muss daher nachgewiesen werden.
Ein Notfalltraining mit diesen Lerninhalten ist somit MDK anerkannt.
- für bis zu 15 Teilnehmer:innen
(10€ für jede/n weitere/n Teilnehmer:in) - ca. 2,5 Stunden ( 3 Unterrichtseinheiten)
- In Ihrer Einrichtung
- Inklusive Anfahrt und Material
- Kursinhalte je nach Einrichtung und Absprache
- Pauschal 390€
Erste Hilfe Kurs
in Ihrer Einrichtung für betriebliche Erstehelfer
Sie möchten in Ihrem Betrieb genug ausgebildete Ersthelfer beschäftigen oder sind verpflichtet in Ihrer Einrichtung alle 2 Jahre Ihre Ersthelfer fortzubilden?
Dein-Notfalltraining unterstützt Sie angepasst auf Ihre Gegebenheiten und hilft Ihnen das nötige Wissen, unterhaltsam und praxisnah, zu vermitteln.
Sie erhalten im Idealfall einen komplett kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs, da wir die Kosten direkt mit allen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen abrechnen können.
Kontaktieren Sie uns und wir helfen gerne bei den nötigen Anträgen.
- ab mind. 12 Teilnehmer:innen bis max. 20 Teilnehmer:innen
- 9 Unterrichtseinheiten
- In Ihrer Einrichtung
- Inklusive Anfahrt und Material
- Alle Grundlegende Themengebiete der Ersten Hilfe für die Aus.- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelfer
- Für Sie ein kostenfreier 1. Hilfe Kurs
Hier finden Sie den Link direkt zur BGW – Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege.
Hier finden Sie das Formular zur Abrechnung für alle anderen Unfallversicherungsträger als PDF-Dokument. Bitte füllen Sie dies aus und bringen es direkt zum Kurs mit.
- Notfälle erkennen und handlungsschnelles Eingreifen
- Auffinden einer bewusstlosen Person
- Helfen bei Atemstörungen bei Bewusstlosigkeit
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation)
- Defibrilator (AED) Training)
- Herzinfakt
- Schlaganfall
- Einrichtungsbezogenes Training
- Evtl. auf vorhandenes Notfallequipment eingehen
- Krampfanfälle (Epilepsie, Fieber)
- Aspiration (Verschlucken)
- Anaphylaxie (allergische Reaktion)
- Atemwegserkrankungen
- Hyperventilation
- Vergiftungen
- Verbrennungen
- Verletzungen
- Diabetes
- Unfälle im Straßenverkehr
- Reanimation am Kind
Feedback
unserer Kunden
Über
Notfalltrainings
Lebensbedrohliche Notfallsituationen gehören nicht zur täglichen Routine am Arbeitsplatz.
Daher ist es umso wichtiger, dass ein Erste-Hilfe-Kurs kurzweilig und verständlich ist, um Sie auf kritische Situationen wie Krampfanfälle, Herzinfarkte, hochgradige Allergien oder einem Herzstillstand vorzubereiten.
Durch regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse oder Notfallschulungen (Notfalltraining) erhalten die Teilnehmer die nötige Routine, um zukünftige Notfälle zu erkennen und souverän versorgen zu können.
Wir sind der perfekte Ansprechpartner für ein fachgerechtes Notfalltraining oder einen Erste-Hilfe-Kurs in Ihrer Einrichtung.
Notfalltraining
Kontakt
Für Terminbuchungen oder individuelle Absprachen für Ihr Notfalltraining kontaktieren Sie uns bitte gern.
- Notfälle erkennen und handlungsschnelles Eingreifen
- Auffinden einer bewusstlosen Person
- Helfen bei Atemstörungen bei Bewusstlosigkeit
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation)
- Defibrilator (AED) Training)
- Herzinfakt
- Schlaganfall
- Einrichtungsbezogenes Training
- Evtl. auf vorhandenes Notfallequipment eingehen
- Krampfanfälle (Epilepsie, Fieber)
- Aspiration (Verschlucken)
- Anaphylaxie (allergische Reaktion)
- Atemwegserkrankungen
- Hyperventilation
- Vergiftungen
- Verbrennungen
- Verletzungen
- Diabetes
- Unfälle im Straßenverkehr
- Reanimation am Kind